Privatgärten
Privatgarten M. und S. Kleeb, 8606 Nänikon
Bauherrschaft/Kontaktperson: M. und S. Kleeb
Ausgangslage/Zielsetzung: Allgemeine Bepflanzungsplanung, Auffrischung der bestehenden Gartengestaltung, Rodungen, Anlegen von Staudenpflanzungen, Neugestaltung Sitzplatz.

______________________________________________________
Terrasse M. und S. Mair, 8422 Pfungen
Bauherrschaft/Kontaktperson: Manfred und Sandra Mair-Bösch
Ausgangslage/Zielsetzung: Gestaltung der 2-seitigen grosszügigen Attika-Wohnungs-Terrasse, Bepflanzungsberatung, Ausführungsplanung und -überwachung, Auswahl der Behälter und Möblierung.


______________________________________________________
Privatgarten Gugerli-Dodler, 8180 Bülach
Bauherrschaft/Kontaktperson: Barbara und Heinrich Gugerli-Dolder, 044 860 32 95
Ausgangslage: Mit einem Vorprojekt soll die Auffrischung des eigenen Gartens geplant werden. Dies auch in Zusammenhang mit einem geplanten Terrassenneubau. Dazu muss in jüngster Zeit auf ein Neubauprojekt des Nachbars reagiert werden.
Zielsetzung: In der Baueingabe des Terrassenneubaus sind auch noch Änderungen im Garten aufgeführt. Ein Vorprojekt mit Kostenschätzung hilft als Grundlage für die Verhandlungen und die Vereinbarungen mit dem Nachbarn.

______________________________________________________
Terrasse Kappeler, 8180 Bülach
Bauherrschaft/Kontaktperson: Ulrich Kappeler
Ausgangslage: Mit einem Vorprojekt soll die Auffrischung des eigenen Gartens geplant werden. Dies auch in Zusammenhang mit einem geplanten Terrassenneubau. Dazu muss in jüngster Zeit auf ein Neubauprojekt des Nachbars reagiert werden.
Zielsetzung: In der Baueingabe des Terrassenneubaus sind auch noch Änderungen im Garten aufgeführt. Ein Vorprojekt mit Kostenschätzung hilft als Grundlage für die Verhandlungen und die Vereinbarungen mit dem Nachbarn.


______________________________________________________
Privatgarten Familie Loretz, 8192 Glattfelden
Bauherrschaft/Kontaktperson: Familie Marlies und Peter Loretz, 043 495 61 62
Ausgangslage: Wiese im Eingangsbereich war zu stark benutzt. Neue Platzgestaltung wurde nötig. Zusätzlich wünschte die Bauherrschaft einen neuen Sitzplatz im Schattenbereich. Zusätzlicher Sichtschutz an mehreren Bereichen und Apéroplatz in Wiese wurde gebaut.
Zielsetzung: Es sollen zusätzliche Sitzplätze entstehen, die Eingangsgestaltung erneuern, Abschluss des Gartens zu Weg neu gestalten, die Erneuerungen sind in Absprache und Koordination mit dem Nachbarn zu erfolgen.




______________________________________________________
Privatgarten Famile Müller, 8184 Bachenbülach
Bauherrschaft/Kontaktperson: Familie Andrea und Guido Müller-Jungo, 044 862 76 66
Ausgangslage: Wegen grosser Lärmbelastung durch Strasse, Anfrage zur Gestaltung von Lärmwänden. Konzept über den gesamten Privatgarten mit Aufzeigung von Gestaltungsideen. Konzeptvarianten in unterschiedlichen Kostenhöhen.
Zielsetzung: Der Sitzplatz soll an einem neuen Platz erstellt werden. Geplant sind ferner ein Feuchtbiotop, ein Nutzgartenbereich und eine Lärmschutzwand mit und ohne Rabatten.


______________________________________________________
Restaurant Neuhof, 8164 Bachs
Ausgangslage: Erarbeitung eines Grobkonzepts über das gesamte Areal des Restaurant, des angegliederten Wohnhauses sowie des Spiel- und Gartenbereichs.
Zielsetzung: Optimale Nutzung der Umgebung beim Restaurantgebäude und Wohnhaus, neue Definition der Gartennutzung sowie Auffrischung des Spielplatzbereiches. Neuer Arbeitsplatz des Jugendarbeitsintegrationsvereins AXIS.

______________________________________________________
Martina und Kay Schmidberger, 8406 Winterthur-Dättnau
Ausgangslage: Umgebautes Einfamilienhaus mit ausgeräumten Garten. Einzug einer jungen Familie. Umbau des Wohnhauses abgeschlossen, Anbauten wie Gartenschopf und Velounterstand wurden noch erbaut.
Zielsetzung: Vorprojekt der Umgebung als Hilfe für eigene Umsetzung. Ansprechend gestaltete Wünsche wie naturnaher Spielbereich, Abgrenzung zu Nachbarn, Nutzgartenbereich, Sitzplatzgestaltung beim Haus sowie Eingangsbereich.

______________________________________________________
Regula Hoch und Martin Bühler, 8180 Bülach
Ausgangslage: Eingangsbereich mit Böschung gefiel den Besitzern nicht.
Zielsetzung: Das Vorprojekt über den gesamten Aussenbereich des Einfamilienhausgarten gibt Lösungsansätze für die Böschung sowie über weitere Bereiche des Aussenraums. Ausgearbeitetes Projekt zur Böschungsneugestaltung.
Ausführung: Die Gartenbaufirma erstellte den neuen Eingangsbereich mit Steinkörben, pflanzte Böschungsplanzen und Eingangsbaum, legte neuen Rasen an. Die Besitzer pflanzten den Nutzgarten mit Schnittblumen und Gehölzen.

______________________________________________________
Elsbeth und Werner Steiner, 8162 Steinmaur
Ausgangslage: Ein Teil des Privatgartens verwilderte im Laufe der Jahre. Besitzer schätzen eingefasste Bauerngärten. Sie möchten auch einen kleinen zusätzlichen Sitzplatz. Die Pflege des neuen Garten kann aufwändig sein. Die Beeren sollen erhalten bleiben.
Zielsetzung: Es soll ein gepflegter zweiter Gartenteil entstehen. Er soll im Kontext mit dem bestehenden Garten stehen. Der bestehende Weiher in erhöhter Lage soll mit einer neuen "Staumauer" in Trockenbauweise mit Überlauf begrenzt werden.
Ausführung: Der Mauer und dem Bachlauf mit Pumpe grenzt ein Sitzplatz mit Schlingpflanzen an Drahtseilen als Sonnenschutz an. Eingefasste Beete, architektonisch streng angeordnet, werden mit je einheitlichen Farben (Stauden) angelegt. Eine Wildhecke bildet einen Sichtschutz.


______________________________________________________
Eliane Bucher und Jean-Claude Zanoni, Zürich
Ausgangslage: Alter, ungepflegter Garten um Liegenschaft aus der Jugendstilzeit. Das Gebäude wurde mit modernem Anbau ergänzt. Das Gelände ist stark abfallend.
Zielsetzung: Der Garten soll aufgefrischt werden und auch mit neuen Elementen versehen werden. Er soll den neuen Bedürfnissen angepasst werden.
Ausführung: Die Besitzer möchten mit Hilfe des Vorprojekts die Umsetzung selber vornehmen. Geplant sind Terrassierungen. Wegverbindungen sind neu zu legen. Ein Sitzplatz beim Gebäude sowie ein Sonnenplatz mit Aussicht auf einem aufgeschütteten Bereich ist neu zu erstellen.